Unsere Erfahrung, Ihre Sicherheit!
Das Spektrum der vom ISB durchgeführten Geländearbeiten umfasst alle umweltrelevanten Fragestellungen.
Die Qualität der Kartierung und der Probenahme entscheidet maßgeblich über die Aussagefähigkeit der darauf aufbauenden gutachterlichen Arbeit. Fehler und Ungenauigkeiten führen im günstigsten Fall zu kartographischen Ungenauigkeiten meist jedoch zu unbrauchbaren Analyseergebnissen. Möglich sind jedoch auch auf fehlerhaften Feldbefunden beruhende kostspielige Sicherungs- oder Sanierungsmaßnahmen.
Das ISB setzt auf höchste Qualitätsstandards bei Durchführung der Geländearbeiten. Die Erfahrung tausender Bodenansprachen und Beprobungen sowie akribische Plausibilitätskontrollen zur Ergebnisabsicherung garantieren unseren Kunden zuverlässige Befunde.
Dabei werden Kartierungen und Probenahmen nach neusten wissenschaftlichen Methoden und Verfahren von unseren erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt.
Einen hohen Stellenwert bei allen Geländearbeiten hat die Dokumentation der Feldbefunde. Die Ergebnisse (Feldprotokolle, Karten, Photos, etc.) werden für unsere Kunden analog und digital aufbereitet sowie in Datenbanken bzw. Geoinformationssystemen verfügbar gemacht. Damit sind alle Feldbefunde jederzeit nachvollziehbar gesichert.
Bei der Bodenansprache achten wir selbstverständlich auf die Maßgaben der jeweils aktuellen Bodenkundlichen Kartieranleitung (derzeit KA 5). Bei Böden im Siedlungsbereich wird die Ansprache durch eine dezidierte Substratbeschreibung in Anlehnung an die Stadtbodenkartieranleitung (AK STADTBÖDEN 1997) ergänzt.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen bei einer breiten Palette von thematischen Kartierungen (bodenkundlich, landschaftsökologisch, geologisch, etc.) und Probenahmen (Boden, Pflanzen und Wasser).
Wir bieten Ihnen höchste Qualität zu fairen Preisen. Lassen Sie sich doch einfach ein unverbindliches Angebot machen.